Unsere Abteilung befindet sich im schönen Wilmersdorfer Süden im Berliner Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf.
Sie zählt über 200 Mitglieder. Die Abteilungsarbeit wird durch unseren Vorstand koordiniert und besteht aus monatlichen Mitgliederversammlungen mit spannenden
Gästen aus Lokal- und Landespolitik. Diese Abteilungstreffen finden in der Regel jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Dazu kommen wichtige Termine, die uns ein
Herzensanliegen sind: das jährliche Stolperstein-Putzen, die „Sauberer-Kiez“-Aktion, regelmäßige Info-Stände.
Mandatsträger:in aus unserer Abteilung ist Constanze Röder in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf.
Das Abteilungsgebiet wird beginnend im Nordwesten im Uhrzeigersinn von den folgenden Straßen gerahmt (siehe auch Plan): Ausgehend von der Kreuzung Auguste-
Viktoria-Straße/ Friedrichshaller Straße geht es entlang der A100 über den Heidelberger Platz bis zur Hanauer Straße/Laubacher Straße. Von dort aus folgt die
Abteilungsgrenze der Laubacher Straße bis diese im Süden auf die Kreuznacher Straße trifft. Im Folgenden geht es entlang der Kreuznacher Straße parallel zur
Künstlerkolonie bis zum Breitenbachplatz. Am Breitenbachplatz angekommen verläuft das Abteilungsgebiet kurz abknickend über die Dillenburger Straße über die
Lentzeallee. Kurz hinter dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung biegt der Verlauf in die Kleingarten-Kolonie Norderney ein und verläuft danach nach Westen
entlang der Sylter Straße bis zur Zoppoter Straße. Von dieser Kreuzung geht es nach Norden bis zur Breite Straße, von der nach Westen gefolgt schon an der
nächsten Kreuzung die Cunostraße nach Nord abzweigt. Der Cunostraße folgend verläuft die Abteilung entlang vieler Sportvereine bis zur Landecker Straße. Dieser
folgt sie über den Hohenzollerndamm und den weiterführenden Flinsberger Platz. Am Abzweig Auguste-Viktoria-Straße geht es abschließend noch einmal nach Norden.
Damit umfasst das Abteilungsgebiet etwa die Autobahnüberbauung "Schlange", die Künstlerkolonie, den Rüdesheimer Platz und beherbergt vielfältige Einrichtungen wie die Grundschule am Rüdesheimer Platz.
Zum Stolperstein-Putzen:
Der Bildhauer Gunter Demnig erinnert mit den Stolpersteinen vor den früheren Wohnorten an Opfer von Holocaust und Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus. Um die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten, pflegen wir die Mahnmale und unterstützen so die regionale Gedenkarbeit.
Stolpersteine im Abteilungsgebiet (Stand Frühjahr 2023):
Ahrweiler Str. 32 |
Helene Süssmann |
Auguste-Viktoria-Str. 33 |
Anita Frank |
Binger Str. 25 |
Hans Liebermann |
Binger Straße 41 |
Hilde Julia Widmann |
Caspar-Theyß-Str. 24 |
Lina Hurwitz |
Caspar-Theyß Str. 26 |
Judith Bütow Rosa Bütow Eva Bütow Hugo Bütow Kurt Bütow Margarete Lasch Elsbeth Lasch Agathe Luise Lasch |
Deidesheimer Str. 8 |
Elfriede Wolff Melanie Schliemann |
Deidesheimer Str. 9 |
Anna Spingarn Nathan Havelland |
Deidesheimer Str. 12 |
Meta Hirschfeld Frieda Hirschfeld Ruzena Chocheles |
Friedrichsruher Straße 8 -9 |
Gertrud Jaffé |
Friedrichsruher Str. 36 |
Helene Lina Cohn |
Gerolsteiner Str. 3 |
Gertrud Pauli |
Hanauer Str. 46 |
Valeria Goldschild |
Helgolandstr. 3 |
Paul W. Adler |
Homburger Str. 4 |
Martha Salinger |
Johannisberger Straße 3 |
Ilse Chotzen Liselotte Hanna Chotzen Ullrich Joachim Chotzen Erich Chotzen Hugo-Kurt Chotzen |
Kreuznacher Str. 48 |
Ignaz Sebastian Jezower Erna Jezower |
Landauer Str. 3 |
Paul Grünfeld Minna Grünfeld |
Landauer Str. 11 |
Klaus Manfred Rosenthal Leopold Rosenthal Irmgard Rosenthal Eva Mendel Leonhard Bock Else Bock |
Landauer Str. 12 |
Bianka Presch Inge Helga Hirschberg Ernst Hirschberg Charlotte Hirschberg |
Landauer Str. 15 |
Max Rautenberg |
Ludwig-Barnay-Platz 2 |
Hans Meyer-Hanno |
Offenbacher Str. 7 |
Ilse Kaminsky Kurt Kaminsky Ernst Krämer |
Salzbrunner Str. 12 |
Wolfgang Götz Zerban |
Salzbrunner Straße 44 |
Gerda Salomea Geofriede Lipski Helmuth Lipski Nanny Lipski Adolf Lipski Toni Krakauer Hilde Krakauer Anna Eckersdorff |
Spessartstr. 11 |
Hanni Holländer |
Südwestkorso 59 |
Ralf Heinz Harpuder Gerda Harpuder Hans Harpuder |
Warmbrunnerstr. 50 -52 |
Luise Librowicz |
Warmbrunnerstr. 50 -52 |
Rudolf Oscar Librowicz Hans Librowicz |
Wetzlarer Str. 23 |
Lotte Sternfeld Richard Sternfeld |
Wiesbadener Str. 17 |
Bertha Pohl |