Lernen Sie unsere lebendige Abteilung in einem der schönsten Kieze Berlins kennen.
Was uns ausmacht, wie wir vor Ort arbeiten und wie Sie uns erreichen können, finden Sie auf diesen Seiten!
Ihre Anregungen finden bei uns ein offenes Ohr! Wir freuen uns über Ihren Besuch bei uns!
Zum 80. Jahrestag der Befreiung, der 1945 das Kriegsende einleitete, haben wir heute im Kiez die Stolpersteine geputzt. Sie erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, etwa Jüdinnen und Juden, politische Verfolgte, Sinti und Roma, Homosexuelle oder Menschen mit Behinderung. Sie liegen vor den letzten frei gewählten Wohnorten der Opfer und machen ihre Geschichte im Alltag sichtbar.
Gegen das Vergessen!